TÜV-Rheinland
Die TÜV-Rheinland Akademie ist Teil der TÜV-Rheinland Gruppe, einem international tätigen Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Prüfung, Zertifizierung und technische Beratung spezialisiert hat. Die Akademie bietet Schulungen, Seminare und Weiterbildungsprogramme in verschiedenen Bereichen an, darunter Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Informationssicherheit und vieles mehr.
In der Welt der Zertifizierungen spielt die TÜV-Rheinland Akademie eine herausragende Rolle. Personen und Organisationen, die spezifische Standards und Anforderungen erfüllen, werden von dieser Institution mit Zertifikaten ausgezeichnet. Die hohe Anerkennung dieser Zertifikate in verschiedenen Branchen betont die Schlüsselrolle, die TÜV Rheinland Certification dabei spielt, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten.
TÜV Rheinland Zertifizierungen bieten Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile:
Bei uns haben Sie die Wahl zwischen den Prüfungsinstituten, ICO-Cert und dem TÜV Rheinland zu wählen.
Welches Prüfungsinstitut für Sie das passende ist und welche Unterschiede es gibt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: TÜV RHEINLAND oder ICO-CERT: Wo liegen die Unterschiede?.
Ja, Ihr erworbenes Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Nach dem Ablauf dieser Frist muss für eine Rezertifizierung die Aktualität der Kompetenz nachgewiesen werden.
Wenn Sie Ihre Schulung bei uns absolviert und die Prüfung über uns gebucht haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Schulung kostenfrei erneut zu besuchen und unterstützen Sie gerne bei der erneuten Prüfungsanmeldung.
Die Prüfung über den TÜV Rheinland findet zu einem festen Termin statt – entweder am letzten Tag der Schulung oder am ersten Werktag nach Abschluss der Schulung. Eine flexible Terminwahl ist hier leider nicht möglich.
Das Prüfungsergebnis wird Ihnen in der Regel einige Werktage nach dem Prüfungstermin mitgeteilt. Sofern Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie im Anschluss auch Ihr digitales Zertifikat.
Vor Beginn Ihrer Schulung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zur TÜV Rheinland Prüfung. Diese E-Mail enthält auch die notwendigen Links sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung im Prüfungsportal des TÜV Rheinland.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt eigenständig durch Sie im TÜV-Portal. Alle weiteren Informationen zur Prüfungsdurchführung erhalten Sie direkt über das TÜV-Portal nach Ihrer Anmeldung.
Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Schulung und Prüfung. Für manche Angebote ist es hilfreich, wenn Sie bereits Grundkenntnisse oder praktische Erfahrung – zum Beispiel im Bereich Informationssicherheit – mitbringen. Andere Schulungen sind hingegen auch für Einsteiger gut geeignet.
Wir empfehlen Ihnen, die genauen Anforderungen direkt auf unserer Website beim jeweiligen Kurs nachzulesen. Bei Fragen helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.