IT-Grundschutz ist besonders geeignet für
Warum it-Grundschutz?
Mit dem immer wichtiger werdenden Thema Digitalisierung steigt auch zunehmend der Wunsch, die unternehmenskritischen Informationen und IT-Anlagen zu schützen. Es soll mit allen Mitteln verhindert werden, dass das eigene IT-System zum Angriffsziel von Hackern wird und so wertvolle Informationen nach außen gelangen. Um zu erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen sich hierzu am besten eignen und wenn Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution ein Informationssicherheitsmanagement nach den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufbauen möchten, dann ist die IT-Grundschutz-Schulung genau das Richtige für Sie. Hierdurch können Sie das Sicherheitsniveau steigern und aufrechterhalten. Denn: der Schutz der IT-Systeme ist das A und O! Um das anschließend auch nachzuweisen, können Sie das IT-Grundschutz-Zertifikat auf Grundlage der ISO/IEC 27001 erwerben und schaffen somit Vertrauen gegenüber Kunden und Partnern.
Zudem eignet sich die IT-Grundschutz-Schulung optimal für Personen, die innerhalb des Unternehmens als Informationssicherheitsbeauftragte bestellt wurden oder diese Position künftig einnehmen möchten. Als Weiterbildung ist die IT-Grundschutz-Schulung auch für IT-Sicherheitsbeauftragte, Information Security Manager oder Chief Security Officer hilfreich. Gehen Sie mit uns die nächste Stufe auf der Karriereleiter nach oben!
Weiterführende Informationen zum Schulungskonzept finden Sie hier.
Handbuch zum IT-Grundschutz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Handbuch entwickelt, das sogenannte „IT-Grundschutz-Kompendium“. Das ausführliche Wissen verschiedener Fachleute auf diesem Bereich ist in dieses Kompendium mit eingeflossen. In der IT-Grundschutz-Schulung erhalten Sie einen groben Überblick über dieses Werk. Aufgeteilt ist es in Standard-Anforderungen sowie Anforderungen für erhöhten Schutzbedarf. Zudem beinhaltet es alle wichtigen Bausteine zum Thema Sicherheit und Schutz von Informationen. In unserer IT-Grundschutz-Schulung erhalten Sie einen Einblick in das IT-Grundschutz-Kompendium und die Umsetzung des IT-Grundschutzes.
Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker
Die Prüfungsordnung zum IT-Grundschutz-Praktiker, den Fragenpool, die Themenfelder und viele weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des BSI.
Das BSI stellt Informationen zur Prüfung bereit.
Inhalte sind unter anderem
Details zu Lerninhalten und Scope sind hier für Sie bereitgestellt.
Das IT-Grundschutz-Seminar befähigt Sie zum ...
IT-Grundschutz: Ablauf
In unserer dreitägigen Schulung erfahren Sie, was genau Sie unternehmen können, um die Gefährdungslage Ihrer IT-Programme zu verkleinern und im Gegensatz das Schutzniveau für selbige zu erhöhen. Sie lernen die dafür notwendigen Maßnahmen und das Grundschutz-Kompendium kennen, dessen unterschiedliche Bausteine die individuellen Sicherheitsaspekte beleuchten.
* Die genannten Zeiten sind nicht bindend und können ggf. abweichen.
Prüfungsdauer
Sie haben 60 Minuten Zeit für die Beantwortung aller Fragen.
Prüfungsart
Es erwarten Sie 50 Multiple Choice-Fragen. Zu jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten. Es können entweder alle Antworten, eine Antwort, mehrere Antworten oder auch keine Antwort richtig sein.
Bewertung
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 60 % aller Fragen richtig beantwortet werden (= 30 Fragen).
Zertifikat & Prüfungsinstitut
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr AUDEG-Zertifikat.
Erhalten Sie exklusiv bei der richtigen Beantwortung von 60 % der Prüfungsfragen Ihr persönliches AUDEG-Zertifikat für den IT-Grundschutz-Praktiker!
Durch die Zertifizierung mittels der IT-Grundschutz-Schulung erfahren Sie nicht nur wichtige Informationen zum Schutz der unternehmenseigenen Informationstechnik, sondern sichern sich auch einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil in Ihrem beruflichen Umfeld! Stechen Sie jetzt mit Ihrer Qualifikation heraus!