Digitale Zertifikate sind ein wesentlicher Bestandteil der IT-Sicherheit. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, eine zweistufige Public Key Infrastructure (PKI) mit den Active Directory Certificate Services (ADCS) unter Windows Server einzurichten und zu verwalten. Ziel ist es, eine sichere und unternehmensgerechte PKI-Struktur zu implementieren, die aktuelle Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Alle Inhalte werden im Laborsystem hands-on umgesetzt, sodass Sie praktische Erfahrung mit der Installation, Konfiguration und Verwaltung einer Microsoft CA sammeln.
Besonders geeignet für
Diese Schulung richtet sich an IT-Fachkräfte, die sich mit der Einrichtung und Verwaltung einer Zertifikatsinfrastruktur beschäftigen, insbesondere:
WELCHE VORAUSSETZUNGEN SIND NÖTIG?
Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten folgende Kenntnisse vorhanden sein:
DIE SCHULUNG ERMÖGLICHT IHNEN…
EXPERTEACH
Unsere Schulung zu Active Directory Certificate Services (ADCS) – PKI aufbauen und verwalten wird gemeinsam mit unserem Partner ExperTeach angeboten, einem der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (ITK). ExperTeach ist auf individuelle Weiterbildungslösungen in der IT-Branche spezialisiert und bietet fundiertes Fachwissen zu einer Vielzahl technologischer Themen.
Die qualifizierten und erfahrenen Trainer unseres Partners verfügen über umfangreiche Expertise in der Implementierung und Verwaltung von Microsoft Zertifizierungsdiensten (ADCS) und vermitteln praxisnahes Wissen für eine sichere und effiziente PKI-Umgebung. Dank ihrer langjährigen Erfahrung sind sie stets am Puls der Zeit und gewährleisten eine praxisorientierte und aktuelle Schulung.
Active Directory Certificate Services (AD CS) ist eine Windows-Server-Rolle, mit der Unternehmen ihre eigene Public-Key-Infrastruktur (PKI) aufbauen können. Sie dient dazu, digitale Zertifikate auszustellen, zu verwalten und bei Bedarf zu widerrufen. Solche Zertifikate sind unerlässlich für eine sichere IT-Umgebung – etwa bei der Verschlüsselung von E-Mails, der Absicherung von VPN- oder WLAN-Zugängen oder der Authentifizierung von Nutzern und Geräten.
Durch die enge Integration in Active Directory lassen sich Zertifikate automatisch und zentral an Benutzer oder Computer verteilen (Autoenrollment). Mithilfe von Vorlagen können Standards für verschiedene Anwendungsfälle definiert werden, was Verwaltung und Sicherheit deutlich verbessert. AD CS bietet somit eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung, um digitale Identitäten im Unternehmen zuverlässig abzusichern und Vertrauen in interne Kommunikation und Zugriffe zu schaffen.