ICO-CERT
ICO-Cert ist ein angesehener Personenzertifizierer, der exzellente Qualifizierungsprogramme und Zertifizierungen im Bereich IT Management anbietet. Die ICO-Cert Zertifizierungen befinden sich auf Universitätsniveau und werden durch Zusammenarbeit mit Experten in den Prüfungsausschüssen sichergestellt, wodurch eine hochwertige Zertifizierung stets gewährleistet wird.
ICO-Cert wurde mit einer klaren Vision gegründet: hochwertige Zertifizierungen im Bereich IT-Management anzubieten und dabei höchste Standards in Bezug auf Qualität, Transparenz und Flexibilität zu setzen. Seit seiner Gründung hat sich ICO-Cert kontinuierlich weiterentwickelt und sein Programmangebot erweitert. Durch seine Bemühungen um Exzellenz und Authentizität hat sich ICO-Cert als vertrauenswürdige Institution etabliert, deren Zertifikate weltweit anerkannt und geschätzt werden.
Das Unternehmen ICO-Cert bleibt seiner Mission verpflichtet, Fachleuten im Bereich IT Management die Möglichkeit zu bieten, ihre Kompetenzen nachzuweisen und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Dabei strebt ICO-Cert weiterhin nach Innovationen und Verbesserungen, um den sich ständig wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
ICO-Cert bietet Ihnen als Prüfungsinstitut einige Vorteile:
Der Prüfungsablauf bei ICO-Cert gestaltet sich wie folgt:
ICO-Cert bietet hochwertige IT-Management Zertifizierungen mit Flexibilität, Qualität und Fairness. Der strukturierte Prüfungsprozess ermöglicht es Ihnen als Teilnehmern, die Zertifizierung flexibel in ihrem eigenen Zeitrahmen anzugehen und bietet eine faire Chance zur Verbesserung durch die Möglichkeit der Wiederholungsprüfung zu vergünstigten Konditionen. Mit ICO-Cert erlangen Sie nicht nur eine qualifizierte Zertifizierung, sondern auch eine anerkannte und unabhängige Bestätigung Ihrer Kompetenzen im IT-Management.
Bei uns haben Sie die Wahl zwischen den Prüfungsinstituten, ICO-Cert und dem TÜV Rheinland zu wählen.
Welches Prüfungsinstitut für Sie das passende ist und welche Unterschiede es gibt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: TÜV RHEINLAND oder ICO-CERT: Wo liegen die Unterschiede?.
Wenn Sie eine Schulung bei uns gebucht haben, kümmern wir uns um Ihre Anmeldung zur Online Prüfung bei ICO-Cert. Am letzten Schulungstag erhalten Sie automatisch eine E-Mail von ICO-Cert mit allen Informationen zur Prüfung. In der E-Mail sind zwei Links enthalten: Einer zur Musterprüfung und einer zur Prüfung, die nachher gewertet wird. Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Musterprüfung zu machen. So können Sie sich mit dem System vertraut machen. Am Ende sehen Sie bei der Musterprüfung auch das erzielte Ergebnis und lernen, bei welchen Fragen noch Übung nötig ist. Die Links sind ein Jahr gültig.
Ja, die Zertifizierungsprüfungen von ICO-Cert sind international anerkannt. Das Institut legt großen Wert darauf, dass seine Prüfungen den höchsten Standards entsprechen und von Fachleuten auf der ganzen Welt anerkannt werden.
Die Voraussetzungen können je nach Art der Schulung und Prüfung variieren. Bei einigen Prüfungen und Schulungen ist es einfacher, wenn bestimmte Grundkenntnisse oder Berufserfahrung z.B, in der Informationssicherheit vorhanden sind, während andere für Anfänger geeignet sind. Es ist ratsam, die spezifischen Voraussetzungen für den gewünschten Kurs auf der Website zu überprüfen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Alle unsere Schulungen werden auf Deutsch abgehalten. ICO-Cert bietet die Prüfung sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch an.
Sie sollten über ein stabiles Internet und eine Webcam verfügen. Bei der Nutzung eines Laptops steht Ihnen die integrierte Kamera zur Verfügung. Bitte säubern Sie vor der Online-Prüfung die Linse. Die E-Mail, die Sie vor der Prüfung von ICO-Cert erhalten haben, enthält alle Informationen zum Ablauf und zur Prüfungsabnahme.
Sobald Sie die E-Mail mit dem Prüfungslink von ICO-Cert erhalten haben, steht Ihnen die Prüfung innerhalb der Frist von einem Jahr zur Verfügung. Sie können die Prüfung zu jeder Tages- oder Nachtzeit ablegen. Es gibt hier keine Beschränkungen. Ihr Ergebnis der Prüfung erhalten Sie jedoch erst am nächsten, regulären Werktag. Ebenfalls ist das digitale Zertifikat (PDF) in dieser E-Mail enthalten, sollten Sie die Prüfung bestanden haben.
Nein, bei den Online-Prüfungen von ICO-Cert haben Sie nicht die Möglichkeit, zu vorherigen Fragen zurückzukehren, um diese zu beantworten. Sie müssen alle Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge beantworten.
Während der Durchführung der Prüfung werden Sie aufgezeichnet. In regelmäßigen Abständen werden Aufnahmen von Ihnen erstellt. So kann ICO-Cert nachvollziehen, dass Sie selbst die Prüfung ablegen und keinen Betrugsversuch unternehmen. Zum Beispiel sollten Sie keine unerlaubten Hilfsmittel verwenden, wie zum Beispiel ein Smartphone oder Kopfhörer, und dass sich niemand im Raum befindet. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen aus der E-Mail genau befolgen: Es darf nur ein Monitor verwendet werden, auf dem die Kamera installiert ist.
Was passiert, wenn während der Prüfung die Internetverbindung abbricht/ausfällt? In diesem Fall sollten Sie bitte die ICO-CERT kontaktieren. Hier wird im Einzelfall entschieden: Sollten Sie bis zum Abbruch der Verbindung bereits eine positive Tendenz beim Beantworten der Fragen erreicht haben, erhalten Sie kostenlos einen neuen Link. Zeichnet sich bei der Tendenz eindeutig ab, dass Sie durchgefallen wären, wäre die Verbindung nicht abgebrochen, wird kein kostenloser Link zugeschickt. Haben Sie bis zum Abbruch der Verbindung bereits genügend Fragen richtig beantwortet, um die Prüfung zu bestehen, wird die Prüfung als bestanden gewertet.
Wenn Sie von uns geschult wurden und die Prüfung durch uns gebucht haben, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden. Wir bieten Ihnen an, die Schulung kostenfrei zu besuchen und Sie erneut für 50 % der Kosten zur Prüfung anzumelden. Alternativ können Sie die Prüfung auch regulär bei ICO-Cert bestellen, jedoch zum regulären Preis. Wurde bei Ihnen ein Betrugsversuch festgestellt, wird der Prüfungsausschuss eine Sperrung für einen bestimmten Zeitraum für Sie festlegen. Die Sperre ist dabei abhängig von der Schwere des Betrugsversuchs.
Nein, Ihr erworbenes Zertifikat benötigt keine Rezertifizierung und bleibt somit gültig.